ic_keyboard_arrow_right_48px default-skin 2 4_close 4_open 8_close8_open9_close9_open10_close10_open Generated by Fontastic.me stm_booking_bergellstm_booking_bike_hotelstm_booking_bus_incstm_booking_bus_railway_incstm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_golfhotelstm_booking_hotel_skipass Astm_booking_hotel_skipass Bstm_booking_railway_incstm_booking_railway_inc_asterisk
Wintersport Tradition - Olympia Bob Run St. Moritz Celerina

Wintersport in St. Moritz

eine Tradition mit Pioniergeist
St. Moritz und der Wintersport sind ein unschlagbares Team. Die extravagante Alpendestination blickt auf fünf Skiweltmeisterschaften, zwei Olympische Winterspiele und 24 Bobweltmeisterschaften zurück, aber wen wundert’s? Schliesslich wurde hier vor 150 Jahren der Wintertourismus erfunden und mit ihm der Wintersport.

In St. Moritz fand der Wintersport seinen Ursprung. Doch bevor sich dieser überhaupt entwickeln konnte, mussten erst die Winterferien erfunden werden. So geschehen durch den St. Moritzer Hotel-Pionier Johannes Badrutt. Vor über 150 Jahren ging dieser mit seinen englischen Sommergästen eine Wette ein: Könnten sie sich im Winter nicht wenigstens einmal ohne Mantel auf die Terrasse seines Hotels setzen, würde er ihre An- und Rückreise bezahlen. Der sonnige Engadiner Winter kam – und so bemerkten die englischen Feriengäste, dass es hier oben auf 1800 Metern über dem Meer auch zur kalten Jahreszeit schön und erholsam war, ganz im Gegensatz zum nassgrauen Londoner Winter.

Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina
Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina

In der Folge wurden Curling- und Cricket-Turniere abgehalten, die neuen Wintergäste wollten schliesslich unterhalten werden. Bald wurden auch Eissportanlässe durchgeführt, und der Cresta Run sowie der Bob Run ins Leben gerufen – der Wintersport war geboren.

Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina

Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina

Heute kann dieser urbane Ort auf zwei Olympische Winterspiele und fünf Skiweltmeisterschaften zurückblicken. Und auch der Cresta Run sowie der Bob Run haben längst ihren festen Platz im weltbekannten St. Moritzer Wintersportkalender.

FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2017
FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2017

Als älteste und einzige Natureisbahn der Welt ist der Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina eine Legende. Jedes Jahr flitzen heldenmütige Bobfahrer, Rennrodler und Skeleton-Athleten den 1722 Meter langen Eiskanal hinunter und zollen den Eiskanal-Pionieren ihre Anerkennung. Nationale und internationale Wettkämpfe stehen im Winter an der Tagesordnung. Seit der Inbetriebnahme 1904 war der Olympia Bob Run von St. Moritz nach Celerina der Austragungsort zweier Olympischer Winterspiele sowie von 24 Bobweltmeisterschaften. Wer Glück hat, kann eine Gästebobfahrt buchen und das rauschende Abenteuer erleben – inklusive Steuermann und Anschieber, versteht sich.

Mehr Wintersport

Der Cresta Run, das sind zehn Kurven und Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern pro Stunde. Mutige Männer, neu auch Frauen in Ganzkörperanzügen oder in der ursprünglichen, robusten Kleidung wie Tweed oder Knickerbocker verwandeln sich hier auf einem besseren Bügelbrett zu menschlichen Torpedos. Der Cresta in St. Moritz gilt als Vorläufer des Skeleton-Sports und wird bereits seit 1884 praktiziert.

St. Moritz Tobogganing Club & The Cresta Run

Cresta Run
Datum
2021
Text
Engadin ST. Moritz
Fotos
Filip Zuan