Ein entspannendes Wellnessprogramm in einem der zahlreichen Bäder gehört ebenso zu Ferien in St. Moritz wie sportliche Herausforderungen auf den Skipisten. Dabei hat Ersteres hier eine jahrtausendealte Tradition. 1907 entdeckte man in St. Moritz die älteste in Europa noch erhaltene hölzerne Heilquellenfassung aus dem Jahr 1466 vor Christus. Schon die Kelten suchten bei den sprudelnden, kohlesäure- und eisenhaltigen Wasserquellen Heilung. Die Quellfassung und ihre Geschichte können im «Forum Paracelsus» bewundert werden.
Heute knüpft unter anderem das OVAVERVA Hallenbad, Spa & Sportzentrum an diese reiche Badetradition an. Im Zentrum steht tatsächlich die Bezeichnung OVAVERVA – in der rätoromanischen Sprache: lebendiges, sprudelndes Wasser. Dies ist im grosszügigen Schwimm- und Sprungbecken, im Aussenbecken mit Sicht auf die Berge sowie im Kinder- und Fun-Bereich mit zahlreichen Rutschen zu erleben. Im Spa-Bereich gibt es zudem eine grosszügige Auswahl an Saunen, Massagen und Kosmetik-Angeboten.
Anerkannte Naturheilärzte wie Paracelsus priesen schon früh die Heilkraft des St. Moritzer Wassers. Das Bedürfnis nach Entspannung, körperlicher und geistiger Erholung und Gesundheit ist bis heute geblieben, und so vereint das MTZ Heilbad modernste medizinische Erkenntnisse mit den Vorzügen der traditionellen Bäderkultur.
Neben den öffentlichen Bädern lässt es sich selbstverständlich auch in einem der zahlreichen Hotels bestens entspannen. So etwas im Palace Wellness, dem Spa des legendären Badrutt’s Palace Hotels, dem 2800 Quadratmeter grossen Wellnessbereich des Kempinski Hotels oder mit herrlicher Aussicht auf den St. Moritzersee im Kulm Spa St. Moritz.
Wer Erholung und körperliche Betätigung lieber verbinden möchte, sollte es keinesfalls versäumen, auf der ersten Yoga-Piste der Welt Körper und Natur in Einklang zu bringen. Auf der Paradiso-Piste auf Corviglia wurden dafür vier Standorte eingerichtet, wo Yoga on Snow selbstständig oder unter fachkundiger Leitung praktiziert werden kann. Ebenso naturfokussiert, dabei aber mit einem unvergleichlichen Spassfaktor, ist das Geissen-Yoga. Fünf Geissen begleiten die Gruppe durch die Yoga-Übungen, indem sie lebensfroh und neugierig sind, gleichzeitig aber auch Ruhe bringen. Jede Geissen-Yoga-Stunde ist anders und darf als kleines persönliches Abenteuer mit Erholung und Spass betrachtet werden.
Die einzigartige Seenlandschaft, die wohltuende Sonne und die frische Höhenluft bilden eine ideale Grundlage, um den stressigen Alltag hinter sich zu lassen, sich zu entspannen und die Batterien wieder aufzuladen. Davon war auch der Zürcher Unternehmer Viktor F. Fässler überzeugt und gründete deshalb SANTASANA – das Zentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hier erhalten Gäste ein individualisiertes Programm für die ambulante Herzrehabilitation und die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, welches die Vorteile dieser aussergewöhnlichen Region nutzt.