ic_keyboard_arrow_right_48px default-skin 2 4_close 4_open 8_close8_open9_close9_open10_close10_open Generated by Fontastic.me stm_booking_bergellstm_booking_bike_hotelstm_booking_bus_incstm_booking_bus_railway_incstm_booking_bus_cable_railway_asteriskstm_booking_golfhotelstm_booking_hotel_skipass Astm_booking_hotel_skipass Bstm_booking_railway_incstm_booking_railway_inc_asterisk
Tea Time, Foto: Carlton Hotel St. Moritz

St. Moritz

und die Kunst des Teetrinkens
Wann haben Sie sich das letzte Mal bewusst Zeit genommen für eine genüssliche Tasse Tee? In St. Moritz wird die britische Tea Time gepflegt, wie sie sonst nur in England selbst zum Ausdruck kommt. Ob traditionsreiche Kaffeehäuser mit lauschigen Tea Rooms oder luxuriöse Hotellobbys, hier wird Teegenuss grossgeschrieben.

Hier wird die Tea Time zelebriert

Tea Time

Tea Time heisst: kurz innehalten und den Moment mit einer genüsslichen Tasse Tee geniessen – das geht nirgends so galant wie in St. Moritz. Während draussen in den erleuchteten Gassen geschäftiges Treiben herrscht, macht man es sich in der zeitlosen Lobby «Le Grand Hall» des Badrutt’s Palace in einem der antiken Sessel gemütlich und zelebriert bei einer köstlichen Tasse Tee in exquisiter Atmosphäre für einmal das süsse Nichtstun. Daneben ein Teller mit kleinen Köstlichkeiten aus der hauseigenen Patisserie. Man gönnt sich ja sonst nichts. Auf der Karte stehen 28 verschiedene Teesorten aus der ganzen Welt zur Auswahl. Indien, Marokko, England – hier ist der Tee König und der Gast erst recht.

Tea Time, Foto: Carlton Hotel St. Moritz
«Tea Time in St. Moritz – das ist Fünf-Sterne-Service und Genusserlebnis par excellence. Exquisites Kleingebäck und eine schier unendliche Vielfalt an Teesorten sorgen für pures Gaumenglück.»

Vor der Tea Time war der kleine Hunger

Bis Mitte der 1840er-Jahre beschränkten sich die aristokratischen Essgewohnheiten des englischen Adels auf Frühstück und Abendessen. Dies änderte sich mit der Hofdame von Queen Victoria, Anna Russell, der Duchess of Bedford, so besagt es die Legende. Da diese nachmittags stets einen kleinen Hunger verspürte, liess sie sich gegen 17 Uhr Brot, Butter und Tee servieren. Im Laufe der Zeit lud sie ihre Freunde zum Afternoon Tea ein und nun wurden zum Heissgetränk auch belegte Brötchen und kleine Kuchen aufgetischt. Rasch fand diese Gepflogenheit im gesamten englischen Königreich anklang und wurde bald zur Tradition – die britische Tea Time war geboren.

Der Afternoon Tea als Highlight

In St. Moritz wird der britische Afternoon Tea zum besonderen Erlebnis. So hat sich die Tradition des mittäglichen Teetrinkens längst in zahlreichen Grand Hotels etabliert, waren es doch vor allem englische Feriengäste, die damals vor 150 Jahren auch im Winter nach St. Moritz pilgerten, nachdem ihnen Hotelier und Begründer des Wintertourismus, Johannes Badrutt, die kalte Jahreszeit schmackhaft gemacht hatte. Im Grand Hotel Suvretta House etwa können Gäste zum Afternoon Tea in der Hotelhalle Bridge spielen und dabei den dezenten Klängen der Piano-Begleitung lauschen. Zur Hauptsaison ist gar ein Bridge-Weltmeister zugegen, der den Gästen ein paar Kniffe beibringt.

aussergewöhnliche übernachtungsmöglichkeiten

Grand Hotels

St. Moritz bietet Teegenuss in Reinkultur

Auch in den traditionsreichen Kaffeehäusern und gemütlichen Tea Rooms lässt es sich in gepflegter Ambiance hervorragend bei einer Tasse Earl Grey den kleinen Sünden frönen. Ein Stück der berühmten Engadiner Nusstorte im weltbekannten Café Hanselmann mit idyllischem Blick auf den St. Moritzersee oder die von Hand hergestellten Pralinés vollenden die Tea Time auf genüsslichste Weise.

Spaziert man durch die pittoreske Fussgängerzone des St. Moritzer Dorfzentrums, weht einem schon bald das Parfum von englischem Tee und frisch geröstetem Kaffee aus dem Spezialitätengeschäft Glattfelder entgegen. Der Shop steht schon seit 80 Jahren für erlesenen Teegenuss. Von einheimischen Kräuterblättern bis hin zu Teemischungen aus Indien und Ostasien findet sich hier alles, was das teetrinkende Herz begehrt.

Das Café-Restaurant Hauser mit Tea Room und legendärer Confiserie ist in St. Moritz ein Muss. Hier präsentiert sich die britische High-Tea-Tradition auf höchstem Niveau. Die Engadiner Nusstorte gibt’s hier in drei verschiedenen Ausführungen und das Bündner Birnbrot nach eigenem Zuckerbäckerrezept macht den Afternoon Tea zum unvergesslichen Erlebnis.

St. Moritz lebt Afternoon Tea

Wussten Sie, dass die Hotellobbys der luxuriösen St. Moritzer Grand Hotels jedem offenstehen – und das zu fast jeder Tages- und Nachtzeit? Sie sind herrliche Rückzugsorte für einen stilvollen Afternoon Tea in eleganter Atmosphäre. In der Nobelherberge Kulm erwarten den Gast über 40 verschiedene Teesorten, die von Etageren, bestückt mit süssen und salzigen Köstlichkeiten, begleitet werden. Gibt es eine schönere nachmittägliche Auszeit als ein lockeres Gespräch mit Freunden bei Schwarztee, englischen Cucumber-Sandwiches und Scones mit Clotted Cream und Konfitüre, den Wahrzeichen des britischen Afternoon Tea? Wohl kaum. Auch in der stilvollen Lobby-Bar des Kempinski Grand Hotel de Bains gehören dampfende Teekannen zum festen Nachmittagsritual. Sündhaft leckere Mini-Häppchen runden das luxuriöse High-Tea-Erlebnis ab.

Tea Time in St. Moritz – das ist Fünf-Sterne-Service und Genusserlebnis par excellence. Exquisites Kleingebäck und eine schier unendliche Vielfalt an Teesorten sorgen für pures Gaumenglück und machen den Aufenthalt in der sonnigen Alpenmetropole nicht von ungefähr zur Traumdestination für Gäste aus dem In- und Ausland.

Datum
2021
Text
Engadin St. Moritz Tourismus AG
Fotos
Carlton Hotel St. Moritz