Die Wintersaison in St. Moritz ist Kult! Daneben, dass das Element Schnee hier auf 1'822 m ü. M. so facettenreich wie wohl nirgendwo sonst erlebt werden kann, hält das legendäre Bergdorf auch eine Vielzahl an einzigartigen Erlebnisangeboten und Aktivitäten bereit. Tauchen Sie jetzt in einen alpinen Kosmos aus Sport, Kunst und Kultur, Wellbeing und exklusiven Genussmomenten ein. Wir zeigen Ihnen, welche To Do’s Sie in Ihren Ferien in St. Moritz auf keinen Fall verpassen dürfen!
Beim legendären Surf Over-Event am 8. April 2023 auf der Alpina Hütte ist Geschicklichkeit ebenso gefragt wie Kreativität. Denn beim Überqueren des Wassergrabens zählt nicht nur die Technik, sondern auch das Aussehen. Ganz nach dem Motto: More is more. Top-Leistungen werden mit einem Preis belohnt!
In spannungsgeladenen Wettkämpfen in den Kategorien Ski, Snowboard und Kids könnt ihr eure winterlichen Surfer-Skills zur Schau stellen und gleichzeitig mit euren ausgefallenen Kostümen punkten.
It’s Teatime! Der Afternoon Tea geniesst eine lange Tradition – und diese wird in St. Moritz besonders gepflegt. Ob in imposanten Hotelhallen, klassischen Kaffeehäusern oder gemütlichen Tea Rooms: In St. Moritz werden ebenso opulente wie raffinierte Afternoon Teas serviert, wie sie im Buche stehen. Die nachmittägliche Tee-Zeremonie geht übrigens – wie könnte es anders sein – auf den britischen Adel zurück: Bis Mitte der 1840er-Jahre beschränkte sich dieser auf zwei Mahlzeiten pro Tag, sprich Frühstück und Abendessen. Der Hofdame von Queen Victoria, Anna Russell, Duchess of Bedford, war das nicht genug. Jeweils gegen 17 Uhr liess sie sich Brot, Butter und Tee auftischen. Dazu lud sie Freunde ein und im Laufe der Zeit wurden nicht nur die Gäste mehr, sondern auch die Snacks, die dazu serviert wurden. Es war die Geburtsstunde des Afternoon Teas, denn schon bald gehörten Gurken-Sandwiches und kleine Cakes nachmittags in ganz England zum guten Ton.
Mehr erfahren: www.stmoritz.com/tea-time
Wenn es um Kunst und Kultur geht, kann sich St. Moritz problemlos mit dem Angebot der grossen Metropolen messen. Dafür spricht allein schon die Tatsache, dass sich hier renommierte zeitgenössische Galerien wie Hauser & Wirth, Karsten Greve oder Vito Schnabel niedergelassen haben. Ebenso wartet die Miniature City mit einer stattlichen Anzahl an Museen auf, darunter das Segantini Museum mit seiner imposanten Kuppel, das Mili Weber-Haus, das Engadiner Museum und das Berry Museum. Immer wieder war das Oberengadin auch Rückzugsort und Inspirationsquelle für weltbekannte Maler, grosse Denker und Schriftsteller: Giovanni Segantini, Ferdinand Hodler, Friedrich Nietzsche oder Thomas Mann haben die archaische Schönheit der hiesigen Bergwelt ebenso gepriesen wie in ihren Werken verewigt. Wandeln auch Sie auf alten Spuren grosser Künstler und lassen Sie dabei ihre Gedanken und Fantasie von den Sammlungen unserer Galerien und Museen beflügeln.
Mehr erfahren:
www.stmoritz.com/museen
www.stmoritz.com/galerien
If these walls could talk… Es zirkulieren viele unglaubliche Legenden über den Dracula Club. Und wahrscheinlich sind alle davon wahr. Der Private-Club hat seit der Eröffnung in den Siebzigerjahren regelmässig Geschichte geschrieben. Das tut er auch heute noch. Es sind aber auch Lokalitäten wie die Pavarotti Wine Bar mit Kult-Gastgeber und Besitzer Deny Mainente, die relaxte QN Bar oder die durchgestylte St. Moritz Sky Bar auf dem Dach des Art Boutique Hotel Monopol, die der Alpenmetropole ein aufregendes Nightlife bescheren, das oftmals bis in die frühen Morgenstunden dauert.
Mehr erfahren: www.stmoritz.com/nachtleben
In und um St. Moritz ist vieles anders. So auch die Bergrestaurants, die nicht nur Hüttenzauber und Bergromantik perfekt miteinander verbinden, sondern dank innovativer Konzepte eine Klasse für sich sind. Hütte ist aber nicht gleich Hütte: Die Alpina-Hütte auf Corviglia ist ebenso wie die Sonnenterrasse des Hotels Salastrains oder das neue Restaurant Langosteria, Paradiso Mountain Club für Gourmets und Bonvivants, Hahnensee für Familien, das kleine urchige Chamanna für Genussmenschen und Muottas Muragl für Romantiker…
Mehr erfahren: www.stmoritz.com/alphütten
Ihm werden seit Menschengedenken magische Kräfte nachgesagt: Der Vollmond ist aber nicht nur ein mystisch-schöner Anblick, sondern auch der ideale Begleiter bei nächtlichen Schneeschuh-Wanderungen – leuchtet er doch den Weg. Auf dieser Tour führt Sie ein erfahrener Guide durch eine klare Winternacht und lässt Sie an diesem faszinierenden Naturschauspiel teilhaben. Zum Abschluss der Vollmondwanderung warten im Panoramarestaurant zur Stärkung ein Glas Wein und Bündner Spezialitäten.
Mehr erfahren: www.mountains.ch
Sagenhafte 4444 Höhenmeter, 44 Pistenkilometer, zwei Berggipfel auf über 3000 m ü. M. und dazwischen 18 Gastrobetriebe: Die Snowsafari führt Sie auf eine abenteuerliche Reise quer durch das Engadin. Vom Corvatsch geht es auf Ski oder Snowboard via St. Moritz auf den Piz Nair und runter nach Celerina – und damit von einer Talseite auf die andere. Auf dieser spektakulären Tour lassen sich die beiden Skigebiete auf dem Corvatsch und der Corviglia wunderbar miteinander kombinieren – am selben Tag. Are you ready for an adventure of a lifetime?
Mehr erfahren: www.engadin.ch/snowsafari
Erholung für Körper und Geist? Oder möchten Sie bei Ihrer Übernachtung in den Genuss von einem Private Spa und Whirlpool kommen? In und um St. Moritz finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, um in einem luxuriösen Ambiente zu relaxen. So verfügen neben dem Badrutt’s Palace Hotel, dem Kulm Hotel St. Moritz und dem Carlton Hotel St. Moritz auch das Grand Hotel Kronenhof in Pontresina über exklusive Private Spa Suiten mit Whirlpool.
In diesem Hotelzimmer können Sie nach den Sternen greifen: Die historische Sternwarte aus dem Jahre 1924 auf der Chesa Margna wurde in den vergangenen Monaten liebevoll zu einem äusserst speziellen Hotelzimmer umgestaltet. Die Kuppel lässt sich bei gutem Wetter öffnen und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Berge, den Champfèrersee und den Silvaplanasee. Romantischer geht es kaum – und den Sternenhimmel gibt es bei dieser unvergesslichen Overnight-Experience gratis dazu. Let’s start counting stars instead of sheep!
Mehr erfahren: www.randolins.ch
Sie ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr geöffnet und verzeichnet eine Million Besucher pro Jahr. Entlang der Fussgänger-Passage vom Badrutt’s Palace Hotel zum See hinunter sind 31 grosse beleuchtete Vitrinen eingebaut, in denen die 125-jährige Geschichte vom Bob Club dargestellt wird. Dadurch entsteht eine eigentliche Kunstgalerie, die an 365 Tagen während 24 Stunden offen ist und den Passanten Themen in plakativer Form präsentiert.
Mehr erfahren: www.stmoritz.com/design-gallery
Ice Ice Baby… Der St. Moritz Curling Club bezeichnet sich als «the oldest curling club on the continent of Europe». Ob das stimmt? Gut möglich. Sicher ist, dass Eisstockschiessen in St. Moritz äusserst populär ist. Die Sportart ähnelt in ihren Grundzügen Curling. Ziel ist es, mit dem eigenen Eisstock so nah wie möglich an das Zielobjekt heranzukommen. Am besten auf dem zugefrorenen St. Moritzersee, der eine einmalige Eisbahn inmitten einer malerischen Naturkulisse abgibt.
Mehr erfahren: www.stmoritz.com/amusements
Lasciatemi… mangiare! St. Moritz zelebriert seit jeher den Genuss auf Weltklasseniveau. Kein Wunder ist die kultige Alpencity mit einer Dichte an Gourmet-Tempeln gesegnet, die ihresgleichen sucht. So hat hier jedes zehnte Restaurant ein Feinschmecker-Label vorzuweisen. Neben einer IGNIV-Dependance von Spitzenkoch Andreas Caminada findet sich im Badrutt’s Palace mit dem Matsuhisa auch ein Ableger des japanischen Starkochs Nobuyuki Matsuhisa (Nobu). Mit ihren raffinierten Kreationen weiss auch die peruanische Küchenmeisterin Claudia Canessa in der Sunny Bar im Kulm Hotel zu begeistern, ebenso wie die Cerea-Brüder mit ihrer italienischen Sterneküche im Carlton Hotel. Und das sind nur einige der kulinarischen Höhenflüge, die in St. Moritz auf Sie warten!
Mehr erfahren: www.stmoritz.com/haute-cuisine
Eintauchen ins grosse Weiss, von nichts umgeben als Ruhe: Schneeschuhwandern bringt den Puls auf Trab, ist zugleich aber auch Meditation in der unberührten Natur. St. Moritz lockt mit zauberhaften Schneelandschaften fernab des Trubels. Vom Kurztrail für Einsteiger und Familien bis zur ambitionierten Tour finden hier alle die perfekte Route.
Mehr erfahren: www.engadin.ch/schneeschuh
Metropolen-Chic meets Bergdorf-Charme: In den pittoresken Gassen von St. Moritz finden sich internationale Designerlabels genauso wie Feinkost- und Spezialitätenläden. Fashionistas kommen beim alpinen Shoppingerlebnis genauso auf ihre Kosten wie Foodies und Gourmets.
Mehr erfahren: www.stmoritz.com/shopping
Sie ist eine Institution und das Gedächtnis von St. Moritz: Die Dokumentationsbibliothek zeigt die Geschichte und Gegenwart von St. Moritz, wirft aber auch einen Blick auf die Entwicklung des Dorfes. Die Sammlung umfasst Fotografien, Bilddaten, audiovisuelle Medien, Druckerzeugnisse, Plakate sowie Literatur aus und über St. Moritz. Dabei schafft die Dokumentationsbibliothek in moderner Form einen erleichterten Zugang zu den Sammlungsbeständen.
Mehr erfahren: www.biblio-stmoritz.ch
Möchten Sie ein Stück von St. Moritz zu sich nach Hause mitnehmen oder an Ihre Liebsten verschenken? Lassen Sie sich vom vielseitigen Angebot in unserem Souvenirshop inspirieren und kaufen Sie sich eine Erinnerung.
Mehr erfahren: www.booking.stmoritz.com