Hallo und willkommen. Wir freuen uns Ihnen Ideen und Inspirationen für Ihren Sommer in und um St. Moritz zu präsentieren. Ein Sommer in den Bergen kann sportlich, romantisch und entspannend sein. Er kann Spass machen. Das vielfältige, kulturelle und internationale Angebot gibt St. Moritz zusätzlich einen urbanen Touch. Die Kosmopolitin in mitten alpiner Schönheit. Wir hoffen Sie zu inspirieren und wünschen einen grossartigen Sommer.
Beim freien Fall handelt es sich um den steilsten Start aller Herrenskiabfahrten (45 Grad-Neigung). Im Winter stürzen sich die Abfahrer praktisch senkrecht in die Tiefe. Beim Vertical Sommerlauf gilt es die Strecke von St. Moritz Dorf bis zum Start der Herrenabfahrt über 5,5 Kilometer und rund 1000 Höhenmeter zu absolvieren. Von St. Moritz auf Piz Nair: am 20. August 2022.
Mit seinen offenen Wiesen und Weiden, den schattigen Waldpartien und seinem abwechslungsreichen Wegnetz ist das Val Fex im Sommer ein einzigartiges Wanderparadies. Das einzige, was man hört, sind die hellen Glocken der Kutschenpferde und das Knirschen der eigenen Schritte.
Die Galerien in St. Moritz sind zu gut sortiert, um sie zu ignorieren.
Ein Bummel durch die Galerien in St. Moritz Bad und im Dorfkern lassen sich wunderbar mit einem Spaziergang dem See entlang verbinden, wo man die Aussicht auf manch ein Sujet geniesst, dem man später in einer der Galerien wieder begegnet.
Berühmte Künstler haben sich hier inspirieren lassen, weniger renommierte sich selber übertroffen. Ein Gang durch die Galerien von St. Moritz inspiriert darum oft auch zu einem etwas anderen Blick auf das Vertraute.
Einkaufen in St. Moritz ist ein Erlebnis der besonderen Art. Wer sich in diesem urbanen Hotspot auf Shoppingtour begibt, wird mit Luxusboutiquen, erlesenen Delikatessen- und Juweliergeschäften, Galerien und namhaften Interior Design Stores belohnt.
Wenn die Nacht über St. Moritz hereinbricht, ist nicht etwa Schlafen angesagt. Die Dunkelheit gehört hier ganz den legendären schillernden Partys in den Lounges, lebhaften Bars und Clubs der Alpenmetropole. Ein bisschen VIP-Spotting, ein bisschen Plaudern mit Einheimischen – und immer mit Stil. St. Moritz by Night ist mindestens so aufregend wie am Tag.
Fliegenfischen mausert sich zum Trend. Im Fluss, vom Boot, am Seeufer. Im Engadin fliesst genügend Wasser für unzählige fischreiche Stellen. Erkundigen Sie sich bei der Tourismusinformation über Patente, Bewilligungen und erfahrene Guides, die Ihnen den Tag am und im Wasser zum Erlebnis machen.
St. Moritz ist ein Gourmet-Tempel für Geniesser aus aller Welt. So hat jedes zehnte Restaurant ein Feinschmecker-Label vorzuweisen. Von Gault-Millau bis Michelin-Stern ist in St. Moritz alles vertreten, was in Sachen Kulinarik Rang und Namen hat.
Er ist pünktlich, äusserst konstant und verwandelt das Engadin in ein Surf- und Segelparadies: der Malojawind. Immer um die Mittagszeit fängt er an zu wehen – zumindest wenn die Sonne scheint und das tut sie im Engadin bekanntlich oft. Kurz: beste Bedingungen zum Kitesurfen und Segeln. In den Morgenstunden hingegen sind die stillen und spiegelglatten Seen eine Freude für Stand-up-Paddler und Ruderer.
Auf dieser UNESCO-Welterbestrecke fährt die Rhätische Bahn von St. Moritz bis nach Tirano und schlägt damit Brücken zwischen Klimazonen, Sprachregionen und Kulturen. Lehnen Sie sich zurück uns geniessen Sie ein Kaleidoskop an wunderschönen Aussichten: auf den weiten Lago Bianco, die Gletscher des Berninamassivs oder weit hinein ins Valposchiavo.
Alpin geprägte und authentische Küche in gepflegtem Ambiente: Der junge Koch Luca Porro brachte es auch dieses Jahr wieder auf 15 Gault-Millau-Punkte. Eine Spezialität im Hause Dal Mulin sind die Kalbshaxen Ravioli. Ein Gaumenschmaus fürwahr - nicht zuletzt mit einem feinen Tröpfchen aus der grossen Auswahl an exzellenten Weinen und herausragenden Jahrgängen.
Noch schnell die Bikinifigur und den Sixpack auffrischen? Bis Ende September ist THE BEAT für Gruppen-/Privatunterricht geöffnet und lädt auch zu Events und Retreats ein. Folgen Sie THE BEAT auf Instagram @thebeat.fit, um nichts zu verpassen. Bleiben Sie fit und natürlich: gesund!
Giovanni Segantini gilt als grosser Erneuerer der Alpenmalerei und als wichtiger Vertreter des Symbolismus im Fin-de-Siècle. Seine Lebensstationen – Arco im Südtirol, Mailand, die nördlich davon gelegene Brianza, Savognin im Oberhalbstein, Maloja im Engadin und letztlich der Schafberg hoch über Pontresina – wurden gerne als steter Aufstieg mit der steilen Karriere des Künstlers parallel gesetzt: «Immer höher – immer berühmter».
Einfach zurücklehnen, entspannen und die sagenhafte Aussicht über das Hochtal bewundern. Beim Verweilen und Geniessen auf den herrlichen Sonnenterrassen dreht sich die Welt auf einmal langsamer. Wer sich dazu noch an den kulinarischen Köstlichkeiten der Hotels, Restaurants und Berghütten in und um St. Moritz gütlich tut, ist in Sachen Genuss ein echter Profi.
Immer eine Sünde wert ist die Engadiner Nusstorte. Durch einheimische Zuckerbäcker wurde diese Spezialität verfeinert, mit Rahm-Caramel kombiniert und mit Baumnüssen abgerundet. So entstand eine Tradition, die Gäste in die ganze Welt tragen. Gibt's zum Beispiel in der renommierten Conditorei Hanselmann oder in der Confiserie Hauser. Lesen Sie dazu die New York Times oder eine andere gute Tageszeitung.
St. Moritz ist ein verführerischer Cocktail aus Naturerlebnis und kosmopolitischer Eleganz. Hochstehendes internationales, städtisches Flair in alpiner Kulisse. Kultur, Kunst, Musik, Shopping, Nightlife und Kulinarik kombiniert mit atemberaubender Natur, von Berg bis See, für Wohlbefinden, Sport und Entspannung.
Einst ein kleiner Stall im Dorfzentrum von Stampa, diente das Atelier Giacometti ab 1906 als Wirkungsstätte des Malers Giovanni Giacometti und seines nicht minder berühmten Sohns Alberto. Dort, wo einst Heu lagerte, entstanden weltberühmte Werke. Das Atelier ist der einzige erhaltene und für die Öffentlichkeit zugängliche Werkraum der beiden Künstler.
Gemütlich um den St. Moritzersee spazieren, die Enten beobachten und die Aussicht aufs Dorf geniessen. Da sich das Licht und die Farbe des Sees tagsüber mehrmals verändern, sollten Sie diese schöne Flaniermeile zu verschiedenen Tageszeiten erleben. Wer nicht genug von Naturschönheit bekommen kann, folgt die Abzweigung zum nahegelegenen Lej da Staz, einem echt idyllischen Schmuckstück.
580 Kilometer lang soll das Wegenetz im Engadin sein. So genau weiss das niemand, doch sicher ist: Jeder Kilometer ist ein Naturerlebnis für sich. Lassen Sie sich von der Landschaft inspirieren und schärfen Sie ihren Blick für Details. Der Wegrand steckt voller Schätze und mit etwas Glück können Sie Murmeltiere, Steinböcke oder einen Adler beobachten.
Wer vom "Engadiner Aussichtsberg" schwärmt, spricht von Muottas Muragl. Mit dem "roten Bähnli" geht es hoch hinaus, genauer gesagt: auf 2456 m ü. M. Dort wartet nicht nur eines der herrlichsten Alpenpanoramen auf den Besucher, sondern auch kulinarische Genüsse und grosse Gefühle: Vom Panoramarestaurant des Romantik Hotels präsentiert sich der märchenhafte Sonnenuntergang nämlich in Bestform!
Dank den vielen Sonnentagen im Engadin erwärmen sich im Sommer selbst Bergseen auf über 20 Grad. Der Lej da Staz oder Stazersee gehört zu den Engadiner Badeklassikern. Moorwiesen und Schilfbestände geben ihm sein besonderes Gepräge. Erfrischen Sie Geist und Körper mit einer morgendlichen Schwimm-Session darin oder nehmen Sie sich Zeit für Yoga und tanken Sie neue Kraft und Inspiration
Ein entspannendes Wellnessprogramm in einem der zahlreichen Heilbäder gehört ebenso zur St. Moritzer Sommerzeit wie sportliche Herausforderungen. Dass St. Moritz eine Jahrtausende alte Tradition als bekannter Heilquellenort hat, ist seit 1907 bekannt, als hier die älteste in Europa noch erhaltene Heilquellenfassung aus dem Jahr 1466 v. Chr. entdeckt wurde. Im «Forum Paracelsus» ist dieser archäologische Fund zu besichtigen.
Unser Tipp: Nehmen Sie sich viel Zeit! Auf den Dorfmärkten locken allerleit feine Spezialitäten aus dem Engadin, Bergell und Puschlav, lokales Handwerk, Verköstigungen und sogar ein Kinderprogramm. Lassen Sie sich verführen von Imkerhonig, Wurst, Salsiz und Salami vom Dorfmetzger, Brot aus der Hausbäckerei, Bier aus Bergquellwasser gebraut, Bio-Gemüse, Kunsthandwerk, heimische Backwaren und Süsses…Schwätzchen natürlich inklusive!
Mountainbiken im Engadin kennt viele Superlativen: Bike-Transport bis auf den 3057 Meter hohen Piz Nair. Trail-Spass bis nach Italien und zurück mit dem Zug. Entdeckungstouren durch Wälder und Täler, zu Bergseen und Gletschern. Den «Flow» finden Sie fast überall. Geniesser rollen «pachific» dahin und Entdecker kommen auf den abwechslungsreichen Routen aus dem Staunen gar nicht mehr hinaus.
Waldbaden. Der neuste Gesundheitstrend passt wie angegossen zu St. Moritz und seinem Champagnerklima: Die klare Luft, die überdurchschnittlichen Sonnenstunden und die Brise des Malojawindes machen das urbane Bergdorf zum Naturspa. Ein Spaziergang durch die duftenden Lärchen- und Arvenwälder sorgt für einen echten "Boost" für Körper und Seele.
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. So weit, so bekannt. Aber wussten Sie auch, dass Sie die einzigartige Bergwelt des Engadin auch reitend erkunden können? Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, mit kundiger Führung oder auf eigene Faust: Das Angebot der Reitställe um St. Moritz ist verführerisch vielfältig.
Während der (gefrorene) St. Moritzersee im Winter zur Sportarena für Pferderennen, Polo- oder Cricket-Turniere wird, ist er im Sommer fest in der Hand von Ruderern, Seglern, Fischern und Stand-up-Paddlern. Ganz egal, welche Sportart Ihnen lieber ist: Hauptsache Sie fahren raus. Am besten frühmorgens – wenn die ersten Sonnenstrahlen auf das Wasser treffen und alle noch beim Frühstück sitzen. Magisch.
Wer liebt sie nicht, die hippen Lokale in den grossen Städten wo mit viel Liebe zum Detail, Feines ganz unkompliziert auf die Tische gezaubert wird. Besuchen Sie unsere jungen und kreativen Gastronomen in Lokalen wie zum Beispiel dem "Belmont", dem "Scarpetta", oder der "Pavarottis Weinbar" und lassen Sie sich überraschen.
Erleben Sie historisch gewachsene Grandezza von einem bequemen Sessel aus. Das Badrutt's Palace Hotel ist wohl das berühmteste Hotel der Alpen und eine Ikone der St. Moritzer Fünfsternehotellerie. Die fantastische Lobby ist auch für externe Gäste offen. Sie sind auf den traditionellen Afternoon-Tea-Geschmack gekommen? Dann sollten Sie auch die Lobbies des Kulm Hotels St. Moritz, des Suvretta Houses und des Grand Hotel des Bains Kempinski besuchen.
Im Herzen von St. Moritz wetteifern feinste Torten, raffinierte Pralinen, die original Engadiner Nusstorte und viele andere Köstlichkeiten in blankgeputzten Glasvitrinen um die Gunst des Betrachters. Doch wer alleine zum Betrachten kommt, verpasst etwas: Nicht einmal Coco Chanel konnte diesen süssen Versuchungen widerstehen.
Heben Sie ab vom höchstgelegenen Flugplatz Europas Samedan zu einem eindrücklichen Erlebnis aus der Vogelperspektive. Unter Ihnen zeigen sich die bekannten Engadiner Berge von eine ganz neuen, faszinierenden Seite. Entdecken Sie bei diesem atemberaubenden Rundflug eine hochalpine Wunderwelt.